home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiprog
/
157
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Andreas_Kleinert@p10.f435.n2457.z2.fido.sub.org (Andreas Kleinert)
Organization: Dieses Origin ist recycle-bar !
Path: f435.n2457.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiprog
Subject: Re: EazyRequest asynchron aufrufen
Message-ID: <MSGID_2=3A2457=2F435.10=40FidoNet_30657925@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2454=2F550.3_3061ff2d@fidonet.org>
Date: Sun, 24 Sep 1995 09:33:57 +0200
Hallo Juergen,
Mid: 2:2457/435.10@FidoNet 30657925
Rid: 2:2454/550.3 3061ff2d
In einer Nachricht vom 21 Sep 95 schrieb Juergen Schmitz an mich:
AK>> OK, aber *Busy-Wait* ist eigentlich uebertrieben. Du brauchst ja nur
AK>> eine Variable hochzaehlen und dann MOD 50 auf 0 ueberpruefen.
JS> Du meinst ja hoffentlich mit MOD 50 auf 0 "x==50" oder? Denn sonst
Oder so. War nur ein Beispiel.
JS> hast Du bald doch ein Busy-Wait bei der Zeit, die eine Division
Ein Busy-Wait ist es definitiv nicht.
Busy-Wait bedeutet, dass eine Schleife genau so viel Rechenzeit verbraucht,
wie sie bekommt, weil deren Task eben nie in den WAIT-Status uebergeht.
Wenn eine Routine 50 mal pro Sekunde eine Division ausfuehrt,
ist das IMHO kein Busy-Wait, auch wenn sie vielleicht etwas mehr
"beschaeftigt" ist, als bei einer Addition+Vergleich.
Natuerlich hat das Auswirkungen, aber eine GadTools-Oberflaeche mit
ListView und (standardmaessig) gesetzten IDCMP_MOUSEMOVE und
IDCMP_INTUITICKS Flags ist da wesentlich bedenklicher einzustufen
(und trotzdem auch kein Busy-Wait ;-)
Bis dann, Andreas Kleinert (2:2457/435.10) // Only Amiga makes it
EMail: Andreas_Kleinert@superview.ftn.sub.org \X/ possible (since '88)
* S